BERUFSVERBAND DEUTSCHER HUMANGENETIKER e.V. (BVDH)
Der BVDH vertritt die Interessen der in der Patientenversorgung tätigen Fachärzte/innen für Humangenetik und der im genetischen Labor tätigen Biologen/innen und Fachhumangenetiker/innen. Das Fach Humangenetik spielt in der Patientenversorgung eine immer größere Rolle. In der Vermittlung komplexer medizinischer Befunde seltener Erkrankungen gegenüber den PatientInnen sowie in der Befundung und Beurteilung genetischer Labortests nimmt die Humangenetik eine besondere Rolle zwischen Patienten und Labor ein. ...
... hier weiterlesen
Aktuelles
BVDH Mitgliederversammlung im März 2023
Wir haben uns sehr gefreut, Sie am 16. März 2023 zur 27. Mitgliederversammlung in Kassel begrüßen zu können. Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung sowie die beschlossene Beitragsordnung finden Sie hier zum runterladen. Das Protokoll und die Präsentation werden zeitnah verschickt.
Zum Herunterladen - Anlage_1_Tagesordnung_Mitgliederversammlung.pdf
Zum Herunterladen - Anlage_2_Beitragsordnung.pdf
Rare Disease Day - Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2023
mehr Informationen finden Sie unter:
https://www.rarediseaseday.org/
BVDH Aktuell - Newsletter - NGS - Statements für und Fragen an die Gesundheitspolitik
NGS-Diagnostik ist in der Patientenversorgung angekommen, Leistungserbringer sind die vertragsärztlich und die universitär tätigen Fachärzte für Humangenetik.
Diese Technologie ermöglicht für viel Patienten mit einer seltenen erblichen Erkrankung eine Diagnosestellung uns somit adäquate klinische Versorgung.
Die Kosten für diese Diagnostik werden oft im internationalen Vergleich bewertet, was zu der Einschätzung einer finanziellen Überbewertung in Deutschland führt: Immer wieder sehen wir uns mit der Aussage konfrontiert, dass die Abrechnung der NGS-Leistung mittels der GOP 11513 dynamisch zunimmt und dieser Entwicklung mit einer Abwertung der 11513 entgegen zu treten ist – dem möchten wir mit den Argumenten im Anhang entgegenwirken.
Zum Herunterladen - NGS-Next_Generation_Sequencing_-_Statements_fuer_und_Fragen_an_die_Gesundheitspolitik.pdf
Beschlüsse der KBV - Grundbetrag Genetik
Liebe Mitglieder,
von Seiten der KBV und den Krankenkassen sind für das Jahr 2022 in vielen Bundesländern Nachvergütungen der jeweiligen Landes-KV zu erwarten.
Wir haben die Landessprecherinnen und Landessprecher informiert, hier können Sie gerne nachfragen. Die Information zu den Beschlüssen der KBV und das Anschreiben an die Landessprecher finden Sie im Mitgliederbereich unter Dokumente.
Anpassung der GOP 11601 zum 01.01.2023
Wir möchten Sie gerne darüber informieren, dass zum 01.01.2023 ein Beschluss des KBV Bewertungsausschusses in Kraft getreten ist, welcher die Aktualisierung der GOP 11601 umfasst. Die GOP 11601 behandelt die Abrechnung der BRCA1/2-Keimbahndiagnostik, wenn diese zu Therapieplanungszwecken indiziert ist. Das betrifft z.B. die Diagnostik zur zielgerichteten Therapie mit dem PARP-Inhibitor Olaparib in den Indikationen Ovarial-, Mamma-, Prostata- und Pankreaskarzinom.
Anbei finden Sie den aktualisierten Wortlaut der GOP 11601:
„Nachweis oder Ausschluss von Mutationen in den Genen BRCA1 und BRCA2 in der Keimbahn zur Indikationsstellung einer gezielten medikamentösen Behandlung, wenn dieser laut Fachinformation obligat ist"
Die GOP 11601 kann demnach ab sofort für die Abrechnung der BRCA1/2-Keimbahndiagnostik zur Indikationsstellung einer zielgerichteten Therapie mit dem PARP-Inhibitor Olaparib bei allen Indikationen verwendet werden, die laut Abschnitt 4.1 der Fachinformation (im Mitgiederbereich) zugelassen sind (bisher wurden hier die Indikationen in der GOP einzeln aufgelistet).
... zum Archiv Aktuelles
|